Ich bin Markus, 41 Jahre alt, Mundschenk des Klein Kölner Dreigestirns 2024. Ich bin verheiratet mit meiner wunderbaren Frau Verena, wir haben zwei tolle Kinder, Ida und Jan.
Geboren am 11.11. ist mir Karneval quasi in die Wiege gelegt.
Karneval ist für mich mehr als nur eine Jahreszeit – es ist eine Leidenschaft, die in meiner Familie tief verwurzelt ist.
Schon an meinem Geburtstag 1982 habe ich dafür gesorgt, dass groß gefeiert wurde. Oma und Opa (Hanne und Lothar Hannig) mussten ihren ersten Enkel natürlich gebührend feiern. Es wird erzählt, dass es ein rauschender Abend war.
Mit dem Kegelclub von Oma und Opa habe ich auch meine ersten karnevalistischen Schritte im Rosenmontagszug gemacht. 1985 war ich als Dreijähriger zum ersten Mal dabei.
Seitdem nehme ich regelmäßig am Rosenmontagszug teil, sei es mit Mama Sabines Kegelclub Lot Susen, später mit meinem eigenen Stammtisch Ex und Hopp, mit der Feuerwehr als Ordner und seit 2012 mit unserer Nachbarschaft Dullen Kamp.
Unsere tolle Nachbarschaft schafft es mit viel Herzblut und Engagement die Karnevalstraditionen zu leben. Legendär sind unsere Karnevalspartys in diversen Garagen der Nachbarschaft.
Dann im April die Einladung von Tobias auf ein harmloses Bier, mit dem Zusatz, ob wir mal was Karnevalistisches besprechen könnten.
An diesem Abend wurde ich in die Pläne für ein gemeinsames Dreigestirn unserer Nachbarschaften Brüningskamp und Dullen Kamp eingeweiht. Als er mich fragte, ob ich Mundschenk werden wolle, habe ich natürlich nicht lange überlegt.
Es gibt für mich nichts Schöneres, als an der Seite von Prinz Tobias und Prinzessin Steffi zum Klein Kölner Dreigestirn zu gehören.
Neben meiner Familie investiere ich viel Zeit in die Feuerwehr. Im Löschzug Wüllen gehöre ich zusammen mit Christian Kruthoff zur Löschzugführung.
Seit dem Jahr 2022 bin ich auch stellvertretender Leiter der Feuerwehr Ahaus und gehöre damit der Leitung der Feuerwehr für die gesamte Stadt Ahaus an.
Hauptberuflich arbeite ich bei der Polizei. Hier bin ich in der Leitstelle des Polizeipräsidiums Münster eingesetzt. Zu meinen Aufgaben gehört die einsatzbegleitende Internetrecherche.
Meine Freizeit verbringe ich natürlich am liebsten mit meiner Familie, denn sie ist das Rückgrat für mein ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam verbringen wir gerne unsere Ferien in den Bergen.
Ich freue mich riesig auf eine tolle Session 2024 und darauf, mit allen gemeinsam Karneval zu feiern.
Klein Köln, HELAU